Bild 11 - 20 (von 218)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »

Wie die Maschine selbst ist auch das Cockpit der De Havilland Canada DHC-6-300 Twin Otter HB-LQV funktional und relativ einfach eingerichtet, entspricht jedoch neusten Standards.

Mit ihren blauen Ledersitzen wirkt die Kabine der De Havilland Canada DHC-6-300 Twin Otter HB-LQV fast schon elegant und vermittelt einen Hauch von Crossair-Feeling in früheren Zeiten.

In Blickrichtung Cockpit wirkt die Kabine der De Havilland Canda DHC-300 Twin Otter HB-LQV sehr aufgeräumt und einladend. Die grossen Fenster erlauben einen ungestörten Blick nach Draussen.

Vor ihrem Rückflug nach Altenrhein parkt die De Havilland Canada DHC-6-300 Twin Otter HB-LQV der Zimex Aviation am EuroAirport.

Der «Mannschaftstransporter» des 1. FC Union Berlin ist auf dem Abendkurs der Eurowings von und nach Düsseldorf erstmals auch am EuroAirport zu sehen.

Neben dem BVB Borussia Dortmund zeigt nun Eurowings ein Herz für den aktuellen Aufsteiger der Bundesliga, den 1. FC Union Berlin und hat den Dash-8Q-400 D-ABQA mit dessen Logo und Aufschriften versehen.

Während der Sommerferien 2019 setzt Austrian Airlines häufiger als gewöhnlich anstelle der Embraer 195 die etwas kleineren Dash 8Q-400 zwischen Wien und dem EuroAirport ein.

Zwei der ziemlich weissen Dash 8Q-400 von Eurowings tragen seit der Übernahme der LGW durch die Zeitfracht Gruppe unauffällig einen Namen. Die D-ABQB heisst nun «Juna».

Bis zu zweimal täglich sind die weiterhin nicht sehr farbenfrohen Dash 8Q-400 der Eurowings zwischen Düsseldorf und dem EuroAirport im Einsatz.

Die Dash 8Q-400 der Eurowings werden seit dem Konkurs der Air Berlin von der LGW (Luftverkehrs­gesellschaft Walter) betrieben, die seit einigen Monaten der Berliner Zeitfracht-Gruppe angehört.

Bild 11 - 20 (von 218)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »