Bild 89 - 98 (von 98)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »

Sehr starker Nebel in Genève hat den frühmorgendlichen Weiterflug in die Rhonestadt verhindert, so dass der Frachter bei schönstem Winterwetter fotografiert werden kann.

Auch TNT International passt sich dem Markt an und setzt für ihre Express Frachtflüge zum Hub in Liège vermehrt die Airbus A300F ein.

Die ersten Airbus A300B4 der TNT sind erst wenige Wochen im Einsatz und kommen auf dem gut ausgelasteten Freitags-Kurs bereits zwischen dem EuroAirport und Liège zum Einsatz.

TNT lässt ihre Boeing 727-Frachter durch die dänische Sterling European Airlines betreiben. Am EuroAirport sind sie leider sehr selten zu sehen.

OY-SER

c/n: 20639

s/n: 927

Martin Brügger  2000-03

TNT setzt diese von Mistral Air betriebene BAe 146-200QT Quiet Trader ab Roma-Ciampino und dem EuroAirport nach dem Hub in Liège ein.

Malmö Aviation setzt die BAe 146-200QT SE-DEI im Auftrag von TNT ein, auch auf den an Werktagen durchgeführten Flügen zwischen Köln/Bonn und dem EuroAirport.

Aus Köln/Bonn ist die BAe 146-200QT SE-DHM der TNT eingetroffen. Nach einer Präsentation der Maschine, die von Malmö Aviation betrieben wird, wird sie nach Lugano-Agno weiterfliegen.

TNT verstärkt ihre Aktivitäten und setzt neu auch den von Malmö Aviation betriebenen Fokker F27-600 Friendship SE-KGC ein. Er verkehrt mehrmals wöchentlich ab Norwich via den EuroAirport nach Nürnberg.

Die von Malmö Aviation betriebene Fokker Friendship fliegt werktags einen Zusatzflug für TNT nach Nürnberg.

Die französische Euralair betreibt mit der durch Air Foyle in Grossbritannien registrierten G-TNTH eine BAe 146-200QT im Auftrag von TNT. Die Maschine operiert oft ab Toulouse via EuroAirport nach Köln/Bonn.

Bild 89 - 98 (von 98)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »