Dekade
Typen (7)
Betreiber (13)
Fotografen (70)
Registration
Tags
![]() | Während vieler Jahre benutzt die Swissair ein ausführliches Manual mit Plan, um bei Nebel oder anderen Vorkommnissen in Zürich den ausweichenden Luftverkehr in Basel-Mulhouse abwickeln zu können. Sammlung Marcel Tschudin 1964 ca. |
![]() | Statt einer Vickers Viking setzt Autair erstmals eine «Dart Herald» ein. Sie ist vom Hersteller gemietet und überbrückt die verzögerte Ablieferung ehemaliger Globe Air Ambassador. |
![]() | Auch im Sommer 1963 publiziert Swissair einen lokalen Flugplan für Basel, in dem die direkten Flüge, aber auch die Verbindungen via Zürich und Genf aufgeführt sind. |
![]() | Zu dieser Zeit verkehren zahlreiche Nachtflüge der BEA und Swissair nach London-Heathrow, auf denen ein speziell günstiger Nachttarif angeboten wird. |
![]() | Channel Air Bridge hat anfangs 1962 den ersten Flugplan für ihre neue Autofähre mit ATL.98 Carvair nach Basel-Mulhouse veröffentlich. » ganzer Prospekt (PDF) Sammlung Marcel Tschudin 1962-03 |
![]() | Reisen mit dem Flugzeug ist in dieser Zeit noch ein unvergessliches Erlebnis. Aus dem «Basler Dybli», der De Havilland D.H.104 Dove HB-LAQ der Balair, steigen elegant gekleidete Passagiere. Balair (Balair - 1948-1993) |
![]() | Die kleine De Havilland D.H.104 Dove HB-LAQ der Balair steht auf dem Tarmac des Flugplatz Basel-Mulhouse, bereit für einen weiteren Einsatz. Balair (Balair - 1948-1993) |
![]() | Die Viking G-AHPM von Cunard Eagle Airways ist zu tief angeflogen und hat mit dem Flügel einen Baum gestreift. Mitglieder des «Fuchtelclubs» betrachten den Schaden. |
![]() | Die Strecke Swansea-Cardiff-Bristol-Basel im Dan-Air-Flugplan. Die Flugnummer DA 300/301 wird Dan-Air Services Ltd. in späteren Jahren (ab 1972) für ihre Linienflüge ab London-Gatwick nach Bern-Belpmoos verwenden. |
![]() | Von 1961 bis 1966 fliegt die unabhängige britische Dan-Air Services Ltd mit DC-3 eine Sommerlinie nach Basel-Mulhouse. |