
BKS betreibt im Jahr 1958 bereits ein dichtes Netz. In Basel wird die Gesellschaft durch das Reisebüro SUAC von Dr. Alfred Erhard vertreten. Ihre Linie aus Leeds/Bradford wird mit Douglas DC-3 geflogen, jene aus Newcastle mit der Airspeed Ambassador, die hier wie zuvor bei der BEA als «Elizabethan» bezeichnet wird. BKS setzt 1958 sieben bis acht DC-3 «Dakota» ein. Da diese mit 36 Passagierplätzen auf einigen Strecken zu klein sind, hat BKS drei der bereits druckbelüfteten Airspeed Ambassador übernommen und mit leichteren Sitzen auf eine Kapazität von 50 Sitzen (statt 47 bis 49) umgerüstet.