Bild 1 - 10 (von 86)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »

Dreimal setzt West Atlantic Sweden in diesen Tagen die BAe ATP SE-MAM im Subcharter für SprintAir von und nach Köln/Bonn ein.

Im Dezember 2020 fliegt West Atlantic Sweden mit der BAe ATP SE-MAM Express-Fracht im Auftrag vom SprintAir von und nach Köln/Bonnn.

Die BAe ATP SE-MAM der West Atlantic Sweden verfügt über ein grosses Frachttor im hinteren Bereich des Rumpfes. So ist es möglich, Standard-Container in die Maschine zu laden.

Ein interesantes Detail zeigt die Instruktionen zur Bedienung des grossen Frachtors der BAe ATP SE-MAM von West Atlantic Sweden. Die Grafiken sind direkt neben dem Tor angebracht.

Wie die meisten Expressfrachter verbringt auch die BAe ATP SE-MAM der West Atlantic Sweden den Tag am EuroAirport. Nun wird sie für die Beladung mit Fracht für ihren Einsatz nach Köln/Bonn vorbereitet.

In wenigen Minuten wird die Fracht angeliefert und die BAe ATP SE-MAM der West Atlantic Sweden kann im Auftrag von UPS United Parcel Service und im Subcharter für SprintAir nach Köln/Bonn starten.

Die BAe 146-200 D-AZFR der WDL Aviation trägt noch die Grundfarben ihres bisherigen Betreibers,Cello Aviation und unterscheidet sich so leicht von den anderen Maschinen der deutschen Airline.

WDL Aviation heute wieder einmal für HOP! zwischen Paris-Orly und dem EuroAirport unterwegs, mit der D-AZFR, der zuletzt eingeflotteten BAe 146-200 von WDL.

Erstmals besucht die BAe 146-200 D-AWUE den EuroAirport im neuen Erscheinungsbild der WDL Aviation, jetzt ohne das an an die alte Austrian Airlines-Bemalung erinnernde Pfeil-Logo.

Interessanterweise setzt HOP! im Auftrag der Air France in Spätsommer 2018 wieder oft BAe 146-200 der deutschen WDL Aviation ein, auch nach dem EuroAirport.

Bild 1 - 10 (von 86)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »