Bild 11 - 20 (von 20)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »

Immer wieder eindrücklich und ein «Magnet» für viele Enthusiasten: Zweiundzwanzig Räderpaare werden gleich die Piste berühren und das riesige Flugzeug ausrollen lassen.

Noch immer hat die Antonov An-124 im Segment der übergrossen Frachtstücke ein absolutes Monopol.

Der Saab 2000 VP-BPN, der früher als HB-IYC bei Crossair und Swiss flog, weilte zur Wartung am EuroAirport. Polet Flight liess ihn wie üblich aus München einfliegen.

VP-BPN

(HB-IYC)

c/n: 2000-058

Joel Vogt 17.10.2008

Immer wieder sonntags werden die Saab 2000 der Polet Flight zu Wartungszwecken ausgetauscht.

VP-BPR

c/n: 2000-061

David Levain 10.6.2007

Nach Beendigung der Wartungsarbeiten wird zu einem Checkflug gestartet.

Mit schweren Baumaschinen an Bord wird die An-124 der Polet Flight demnächst via Benghazi nach Dar-es-Salaam in Tanzania fliegen.

Polet Flight nutzt mangels eignener Line-Maintenance weiterhin Swiss Technik, um ihre Saab 2000 zu betreuen.

Die Saab 2000 HB-IYD, eine Maschine aus den Beständen der Crossair, wartet am EuroAirport auf ihre Ablieferung nach Russland.

HB-IYD

(VP-BPP)

c/n: 2000-059

Joel Vogt 12.5.2006

Die ex Crossair HB-IYC bei der Rückkehr von der Umbemalung in Southend. Für Polet Flight (Russland) als VP-BPN.

HB-IYC

(VP-BPN)

c/n: 2000-058

Urs Ruf 31.3.2006

Polet Flight im Morgenlicht. Gleich zwei dieser Giganten holen an diesem Tag auf dem EuroAirport über 200 Tonnen 'Beaujoais Primeur' ab, der für den japanischen Markt bestimmt ist.

Bild 11 - 20 (von 20)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »