Tags
![]() | Vor ihrer Zeit als HB-IBS bei Balair fliegt die Douglas DC-6A/C G-APNO der Air Ferry fast täglich zwischen Manston (Kent) und Basel-Mulhouse. |
![]() | In ihrer letzten Sommersaison geben die altgedienten DC-4 der Air Ferry nochmals richtig 'Vollgas'. Sie haben dazu sogar eine modernisierte Bemalung erhalten. |
![]() | Mehrmals täglich fliegen die DC-4 und DC-6B der Air Ferry auch im Sommer 1968 zwischen Grossbritannien und dem Basel-Mulhouse hin und her, so wie heute die frühere HB-ILC der Balair. |
![]() | In den Sommermonaten sind die beiden DC-6A/B der Air Ferry beinahe täglich auf Charterflügen aus Manston in Basel-Mulhouse zu sehen. |
![]() | Was wäre ein Prop, wenn's daran nichts zu schrauben gäbe? Sammlung Marcel Tschudin 1968-07 |
![]() | Air Ferry führt auch während ihres letzten Betriebsjahres mehrmals wöchentlich Passagier-Charterflüge mit DC-4 ab ihrer Basis in Manston nach Basel-Mulhouse durch. |
![]() | Eine kurze Rast im strengen Alltag der Air Ferry Crew. Vielleicht reicht's ja sogar zu einem zollfreien Einkauf? |
![]() | Kurzreisen über Pfingsten sind beliebt, und so kommt diese DC-6A/C der Air Ferry am Pfingstmontag 1968 gleich für zwei verschiedene Reisegruppen zum Einsatz. |
![]() | Die G-APNO präsentiert sich im schönen Licht des späten Nachmittags auf dem alten Tarmac unseres Flughafens. |
![]() | Seit 1965 fliegt Air Ferry auch mit zwei DC-6A/C aus Beständen der British United Airways während der Sommermonate fast jeden Tag ab Manston nach Basel-Mulhouse. |