Tags
![]() | MASkargo setzt ihre beiden eigenen Boeing 747-400F sehr selten auf den Frachtkursen ab dem EuroAirport ein. MASkargo (Malaysia Airlines) |
![]() | Ein Adlerauge ist vonnöten, um die Aufschrift zu entdecken, dass diese Boeing 747-200F für Malaysia Airlines eingesetzt wird. |
![]() | Obwohl bereits anfangs 1996 zum Frachter umgerüstet, wurden bei dieser ehemaligen British Airways und danach Malaysia Airways-Maschine die Fenster der Passagierkabine nie entfernt. |
![]() | Mitte 2008 hat MASkargo zwei weitere Boeing 747-200F der Air Atlanta in Dienst gestellt |
![]() | Zweimal wöchentlich verbindet die Fracht-Tochtergesellschaft der Malaysia Airlines den EuroAirport mit Tashkent und Kuala Lumpur. Die durch Air Atlanta betriebene Boeing 747-200F TF-ATX trifft auf Piste 16 aus Amsterdam ein. MASkargo (Malaysia Airlines) |
![]() | Das Schreckgespenst des Flughafen-Schutzverbandes ;-) . Der von Air Atlanta betriebene, bald 20 jährige MASkargo Fracht-Jumbo ist im Endanflug auf Piste 34. |
![]() | Diese B747-400F gehört seit Mai 2006 zur Flotte von MASkargo und ist seit Winterflugplan 2006/07 auf den Flüge ab dem EuroAirport öfters am EuroAirport zu sehen. |
![]() | MASkargo fliegt seit Ende Oktober 2006 drei Mal wöchentlich in den Fernen Osten, zwei Mal davon mit den neuen Boeing 747-400F via Dubai nach Shanghai. MASkargo (Malaysia Airlines) |
![]() | Die kürzlich gelieferten beiden Boeing 747-400F der MASkargo sind bereits als Frachter gebaut worden und verfügen über einen hochklappbaren Bug. |
![]() | Publikumsmagnet am Samstagnachmittag: Die von Air Atlanta Icelandic gemietete Boeing 747 von MASkargo. |