Bild 1 - 10 (von 16)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »

Das neue Flughafengebäude ist fast bezugsbereit. Gut sichbar ist der symmetrische Aufbau mit den beiden Terrassen und Ausgängen für die französische (Vordergrund) und die Schweizer Seite.

Vom 6. bis 14. Mai 1966 feiert der Flughafen Basel-Mulhouse sein 20jähriges Bestehen. Endlich erfolgt auch die Grundsteinlegung für das neue Terminal, welches ab 1970 bezugsbereit sein wird.

Vom 6. bis 14. Mai 1966 feiert der Flughafen Basel-Mulhouse sein 20jähriges Bestehen. Endlich erfolgt auch die Grundsteinlegung für das neue Terminal, welches ab 1970 bezugsbereit sein wird.

Im Sommer 1959 verkehrt BEA British European Airways neu mehrmals pro Woche mit ihren Vickers Viscount 800 zwischen Basel-Mulhouse und London-Heathrow.

BEA British European Airlines (BEA)

Vickers V.802 Viscount

Sammlung Pascal van de Walle  1959

Hochbetrieb im Sommer 1959 auf dem Flughafen Basel-Mulhouse, mit mehreren Ferienflügen nach dem Süden sowie von und nach Grossbritannien.

Der Citroen Typ H des Flughafens Basel-Mulhouse ist mit Lautsprechern und einem erhöhten Flugleitstand ausgerüstet und kann wohl als behelfsmässiger «Tower» dienen. Möglicherweise wird er auch als «Follow Me»-Fahrzeug genutzt,

Flughafen Basel-Mulhouse

Comte AC-8

HB-ABU

(CH-280)

c/n: 30

Sammlung Pascal van de Walle  1956 ca.

Neben mehreren Douglas DC-3 sind wegen der schlechten Sicht in Zürich und Genf auch drei Vickers Viscount 700 der British European Airways sowie eine der Air France nach Basel-Mulhouse umgeleitet worden.

BEA British European Airlines (BEA)

Vickers V.701 Viscount

G-ANHB

c/n: 62

Sammlung Pascal van de Walle 29.1.1955

Diese Postkarte des «Aérodrome à Blotzheim» wurde am 24. September 1954 in Bourgfelden abgestempelt und nach Schüpfheim im Kanton Luzern verschickt. Die Motive stammen aus den Jahren bis 1949.

Herausvergrössert aus der Postkarte von (vermutlich) 1949: Air France setzt auf einer nur kurz durchgeführten Verbindung ab Paris-Le Bourget über «Blotze» nach Wien und zurück ihre viermotorgen SNCASE SE.161 Languedoc ein.

Eine von Photo Maag in Saint-Louis für das «Aérodrome à Blotzheim» produzierte Postkarte von 1949 zeigt eine SNCASE SE.161 Languedoc der Air France, die sich mit laufenden Motoren für den nächsten Flug bereit macht.

Bild 1 - 10 (von 16)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »