Bild 21890 - 21899 (von 25251)

Die Fracht für Lomé im Togo steht bereit, doch ist die elektrische Anlage und der dazugehörige Generator für die Passagiertüre der «Connie» viel zu sperrig.

In einigen Tagen startet der Propliner mit einer elektrischen Anlage an Bord wieder in Richtung Lomé im Togo.

Der Versuch, den grossen Metallbehälter durch die Passagiertüre der Lockheed Constellation N273R von Lanzair zu verladen, wird kläglich scheitern. Die Maschine wird leer weiterfliegen.

Aus Coventry ist diese L-749 «Connie» auf dem Flughafen Basel-Mulhouse angekommen. Es ist die erste Landung einer Maschine dieses Typs seit über einem Jahrzehnt.

Ein etwas ungewohnter Blick aus dem Fenster der Lockheed L-749 Constellation auf das Passagierterminal des Flughafens Basel-Mulhouse.

Das neugründete «Aktionskomitée gegen die Pistenverlängerung» hat bei der Abstimmmung vom 7. November 1976 keinen Erfolg. Die Pistenverlängerung wird deutlich angenommen.

Flughafen Basel-Mulhouse

Wolfgang Neumann  1976-10

Die Angst vor einem «Übersee-Flughafen - 80 km neben Kloten» erweist sich auch mehr als vierzig Jahre nach dieser Abstimmung als unbegründet.

Flughafen Basel-Mulhouse

Wolfgang Neumann  1976-10

Dieses Plakat für die Abstimmung zur Pistenverlängerung vom 7. September 1976 ist im Herbst 1976 nicht nur auf dem Flughafen Basel-Mulhouse, sondern im ganzen Kanton zu sehen.

Flughafen Basel-Mulhouse

Wolfgang Neumann  1976-10

Im Rahmen des neuen Flughof-Konzepts von 1963 wurde am südlichen Ende des Tarmacs der Frachthof gebaut und am 4. Mai 1970 in Betrieb genommen.

Flughafen Basel Mulhouse

ETH Bibliothek Bildarchiv  1976-10

Für den Frachtumschlag wurde neben dem Bürotrakt eine neue Halle errichtet, geplant durch die beiden Architekten Rickenbacher und Baumann aus Basel.

Flughafen Basel Mulhouse

ETH Bibliothek Bildarchiv  1976-10
Bild 21890 - 21899 (von 25251)