Bild 1 - 10 (von 10)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »

Alsavia hat mit dem Saab 340B F-GKLA endlich den Betrieb aufgenommen. Seit dem 4. Dezember 1989 werden im Auftrag der Air France vorerst Mailand-Malpensa, Barcelona und Amsterdam angeflogen.

F-GKLA

(HB-AKP)

c/n: 340B-168

Nicky Scherrer 24.2.1990

Crossair bereitet diese Saab 340 für ihren neuen Besitzer aus Stuttgart vor.

Der Investor Alphalines hat diesen Saab 340B ab Werk übernommen und plant ihn als HB-AHZ bei Südavia einzusetzen. Nach deren Betriebs­einstellung im April 1990 wird die Maschine im Mai 1990 wie ursprünglich geplant an die belgische Air Exel geliefert.

Auf einem ihrer zahlreichen Sportcharter setzt Brit Air eine ihrer neuen Saab 340A ein, an diesem Tag von und nach Clermont Ferrand.

F-GFBZ

c/n: 340A-083

Werner Soltermann 11.3.1989

In der Crossair-Werft werden die zwei Saab 340A der neuen Air Bremen noch vor ihrer Auslieferung modifiziert.

Zwei aufstrebende Marken im gemeinsamen Auftritt: Die Saab 340A der Crossair trägt Werbebotschaften für die Ansteck-Uhr «Le Clip».

HB-AHM

c/n: 340A-084

François Hug 11.4.1988

Nicht nur von oben, vom Passagiertermnal und von einer Treppe aus werden die zehn Saab 340 der Crossair in richtige Licht gerückt, sondern auch direkt von Tarmac des EuroAirport aus.

HB-AHK

c/n: 340A-049

François Hug 31.3.1986

Der heutige Ostermontag eignet sich wegen des geringen Geschäfts­reise­verkehrs ideal dazu, ein Photo-Shooting mit allen zehn bisher an Crossair gelieferten Saab 340A durchzuführen.

HB-AHK

c/n: 340A-049

François Hug 31.3.1986

Ein Werbebild der Crossair soll heute entstehen, mit allen zehn bisher ausgelieferten Saab 340der Gesellschaft, die bereits alphabethisch auf dem Vorfeld des EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg aufgereiht sind.

HB-AHK

c/n: 340A-049

François Hug 31.3.1986

Bereits am Vortag vor der grossen Flotteparade mit zehn Saab 340 der Crossair wird am Flughafen Basel-Mulhouse die ideale Präsentationsvariante geübt.

Bild 1 - 10 (von 10)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »