Dekade
Typen (6)
Betreiber (1882)
Fotografen (9)
Registration
Tags
![]() | Aus Nairobi kommend, musste die Super VC-10 der BOAC wegen Nebels in Zürich ausweichen. Planmässig geht es nach einer Stunde weiter nach London-Heathrow. c/n: 856 |
![]() | Der Linienkurs BA 715 aus Australien muss nach der Zwischenlandung in Tel Aviv wegen schlechten Wetters in Zürich nach Basel-Mulhouse ausweichen.
Paul Bannwarth 24.3.1971 |
![]() | Statt in Zürich-Kloten muss der Linienkurs der BOAC aus Hong Kong einmal mehr wegen Nebels nach Basel-Mulhouse ausweichen. Anschliessend geht es nach London-Heathrow weiter.
Christoph Hartmann 20.9.1970 |
![]() | Linienmässig sind die Super VC-10 von London-Heathrow via Zürich nach Ostafrika im Einsatz. In den nebligen Wintermonaten müssen sie oft nach Basel-Mulhouse ausweichen. c/n: 867 |
![]() | Die auf der Fernost-Verbindung der BOAC ab London-Heathrow über Zürich eingesetzte Boeing 707 muss wegen den schlechten Wetterbedingungen in Zürich nach Basel ausweichen.
Roger Frossard 15.10.1969 |
![]() | Nebel in Zürich. Der BOAC-Linienkurs aus Nairobi muss nach Basel-Mulhouse ausweichen. Danach erfolgt der Weiterflug nach London-Heathrow. |
![]() | Ein weiteres Mal landet der Fernost-Kurs der BOAC in Basel-Mulhouse, weil die Wetterbedingungen keine Landung in Zürich zulassen. c/n: 6420 |
![]() | Aus Australien und Japan fliegt BOAC planmässig via Zürich-Kloten nach London-Heathrow. Wegen Nebels in Zürich werden die Flüge aber oft über Basel-Mulhouse geführt. |
![]() | Da die gewohnte Viscount der BEA in der Vorweihnachtszeit 1960 zu klein ist, wird auf dem Flug aus London eine Bristol Britannia der BOAC eingesetzt. c/n: 12905 |
![]() | Mit Zwischenlandungen auf ihren Langstrecken bedient die BOAC Zürich-Kloten als eine der ersten Gesellschaften mit Jets. Bei Nebel in Zürich sind sie in Basel-Mulhous zu bestaunen. |