Tags
![]() | Zwar steht die «City of Bath» seit anfangs 1956 auch für den Transport von Passagieren im Einsatz. An diesem Tag liefert sie aber ein Triebwerk für eine «gestrandete» DC-3 (links hinten). c/n: 12741 |
![]() | Besonders an den Wochenenden landen die vier Hermes der Silver City oft sogar mehrmals täglich auf unserem Flughafen. |
![]() | Unter den gestrengen Augen des französischen Zolls werden die Koffer der englischen Feriengäste für den Rückflug in die DC-3 der Silver City verladen. |
![]() | Die zahlreichen Douglas DC-3 der Silver City sind mehrmals wöchentlich in Basel-Mulhouse zu sehen. Die G-ALPN befindet sich hier auf einem Charterflug von und nach Lydd. |
![]() | Zum Teil mehrmals pro Tag sind die |
![]() | Silver City Airways, Air Kruise und Eagle Aviation sind im Sommer 1958 die Airlines mit den meisten Flügen zwischen Grossbritannien und Basel-Mulhouse. |
![]() | Die Douglas DC-3 G-AMVC trägt während ihrer Vermietung an Silver City Airways weiter die Bemalung der BKS Air Transport, jedoch auf dem Rumpf die Titel der Silver City. |
![]() | Die Passagiere haben bereits Platz genommen. Vor dem Starten der Motoren umrundet jemand die DC-3 eilenden Schrittes. |
![]() | Nur von Juli bis September 1958 fliegt diese DC-3 der BKS Air Transport für Silver City Airways und erhält darum auch nur deren Titel auf der Bemalung von BKS. |