Bild 46 - 55 (von 55)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »

Das waren noch Zeiten, als BKS mitten in der Nacht mit DC-3 und Airspeed Ambassador in Basel-Mulhouse landen durfte.

Sommerlicher Hochbetrieb mit verschiedenen Chartermaschinen aus Grossbritannien. Der Flughafen wird nun auch vom Bus der Basler Verkehrsbetriebe BVB bedient.

ILS-Erklärung à la 1957. Die Installation des ILS 16 erleichtert den Anflug bei schlechtem Wetter und in der Nacht enorm.

Der Flughafen-Prospekt aus dem Jahr 1957 bietet einen Überblick über die Angebote in Basel-Mulhouse.

Die Rückseite des Prospektes erklärt die Grundzüge der Flugsicherung und das neue Instrumenten-Landesystem ILS für die Piste 16.

In einer Zeit in der die Flugbegeisterung noch fast grenzenlos ist, gibt die Swissair sogar spezielle Prospekte für Kinder heraus, mit Information zu den Berufen der Fliegerei.

Nur noch für wenige Wochen ist die Fokker F.VIIb/3m CH-165 bei der ersten Balair im Einsatz. Bereits Ende März 1931 wird sie in die Flotte der Swissair integriert.

Nach dem erfolgreichen Ablieferungsflug werden die beiden Piloten der Fokker F.VIIb/3m CH-161 auf dem Sternenfeld von mehreren Personen aus dem Umfeld der Balair begrüsst.

Die neu an Balair gelieferte Fokker F.VIIb/3m CH-160 startet im Hintergrund, während die kleinere Schwester, die Fokker F.VIIa CH-158, für den nächsten Einsatz vorbereitet wird.

Direkt vom Herstellerwerk ist aus Amsterdam die Fokker F.XIIb/3m CH-160 der Balair auf dem Birsfelder Sternenfeld eingetroffen und wird sofort von zahlreichen Schaulustigen besichtigt

Bild 46 - 55 (von 55)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »