Bild 67 - 76 (von 80)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »

Auf dem Weg von Linköping nach Granada macht der Saab 340B SE-KXA von Gotia Shuttle Express einen kurzen Tankstopp auf dem EuroAirport.

Grosses Fest am EuroAirport: Mit einem Basilisken und oranje behüteten Trommler- und PfeiferInnen wird ein Saab 340B von KLM cityhopper auf den Namen der Stadt Basel getauft.

Zuständig für die Taufe ist offenbar ein für unsere Stadt typischer Basilisk. Ob er sich hier Gedanken über die Schreibweise macht, oder an unsere Luftfahrtbehörde BAZL denkt?

Die Flugzeugtaufe - oder eher noch die regelmässige Flugverbindung mit Amsterdam - scheint sehr wichtig zu sein. Die Basler Regierung ist mit Regierungsrat Peter Facklam vertreten.

Alsavia hat mit dem Saab 340B F-GKLA endlich den Betrieb aufgenommen. Seit dem 4. Dezember 1989 werden im Auftrag der Air France vorerst Mailand-Malpensa, Barcelona und Amsterdam angeflogen.

F-GKLA

(HB-AKP)

c/n: 340B-168

Nicky Scherrer 24.2.1990

Crossair bereitet diese Saab 340 für ihren neuen Besitzer aus Stuttgart vor.

Der Investor Alphalines hat diesen Saab 340B ab Werk übernommen und plant ihn als HB-AHZ bei Südavia einzusetzen. Nach deren Betriebs­einstellung im April 1990 wird die Maschine im Mai 1990 wie ursprünglich geplant an die belgische Air Exel geliefert.

Auf einem ihrer zahlreichen Sportcharter setzt Brit Air eine ihrer neuen Saab 340A ein, an diesem Tag von und nach Clermont Ferrand.

F-GFBZ

c/n: 340A-083

Werner Soltermann 11.3.1989

In der Crossair-Werft werden die zwei Saab 340A der neuen Air Bremen noch vor ihrer Auslieferung modifiziert.

Zwei aufstrebende Marken im gemeinsamen Auftritt: Die Saab 340A der Crossair trägt Werbebotschaften für die Ansteck-Uhr «Le Clip».

HB-AHM

c/n: 340A-084

François Hug 11.4.1988
Bild 67 - 76 (von 80)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »