Bild 11 - 20 (von 26)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »

Zwar in die Wärme von Cayenne, jedoch nicht in die Ferien, fliegen mit dieser Boeing 747-300 der Corsair rund 450 französische Friedenssoldaten.

F-HJAC

c/n: 22243

s/n: 612

Sébastien Glaentzlin 31.1.2004

Corsair International ist zu dieser Zeit oft für die französische Armee nach Afrika im Einsatz. Der Jumbo Jet trägt bereits einen Aufkleber der neuen Besitzerin 'World of TUI' auf der Nase.

F-HJAC

c/n: 23243

s/n: 612

Marc Seidel 27.1.2004

Selten am EuroAirport zu sehen ist diese aus einer Passagiermaschine umgebaute Boeing 747-300F der Korean Air Cargo.

Korean Air Cargo (Korean Air)

Boeing 747-3B5 (SCD)

HL7470

c/n: 24194

s/n: 713

François Hug 29.6.2001

Bereits zwei Wochen nach ihrer ersten Landung am EuroAirport wird die Boeing 747-300F HL7470 wieder auf dem Flug ab dem EuroAirport nach Seoul eingesetzt.

Korean Air Cargo (Korean Air)

Boeing 747-3B5 (F)

HL7470

c/n: 21194

s/n: 713

François Hug 29.6.2001

Mit einer Gruppe Kreuzfahrt-Touristen sind gleich zwei 'Jumbos' der Corsair aus Aruba kommend eingetroffen.

F-GSEX

c/n: 23028

s/n: 584

François Hug 2.4.2000

Wegen Nebels in Zürich landet die ZS-SAJ in Basel. Sie trägt hier immer noch die Bemalung, die sie vor den Olympischen Spielen in Atlanta 1996 als «offizielles Flugzeug der südafrikanischen Mannschaft» erhielt.

Auf dem Inlandflug SR 960/961 von und nach Zürich setzt Swissair an diesem Tag doch tatsächlich eine Boeing 747-300 ein…

N221GE

c/n: 22995

s/n: 585

Roger Frossard 1.9.1990

Ausnahmsweise macht der Linienkurs ab Zürich nach New York JFK einen Stopp auf dem EuroAirport.

Swissair hat eine ihrer Boeing 747-300 eingeflogen, um sie auf den Namen 'Basel-Stadt' zu taufen.

HB-IGD

c/n: 22705

s/n: 576

Paul Wichert 2.2.1984

Musik, Presse und die Vertreter der Swissair und Regierung umringen die neue Boeing 747-300.

HB-IGD

c/n: 22705

s/n: 576

Paul Wichert 2.2.1984
Bild 11 - 20 (von 26)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »