Bild 1 - 10 (von 125)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »

Auf einem Linienflug der KLM von und nach Amsterdam setzt KLM cityhopper den Embraer 175 PH-EXK ein. Mittlerweile hat KLM die Anschlussflüge nach dem Hub Amsterdam auf wieder zwei bis drei tägliche Flüge aufgestockt.

KLM cityhopper ist auch während der Monate der Corona-Pandemie ein treuer Gast am EuroAirport. Mit ihren Embraer 175 verkehrt sie fast täglich zwischen dem EuroAirport und Amsterdam.

Der Embraer 175 PH-EXZ von KLM cityhopper rollt zum Start für den morgendlichen Rückflug nach Amsterdam. Auch diese Registration diente früher den Fokker-Werken als Werksregistration für neu fertiggestellte Maschinen.

Auch Schneefälle und die Corona-Pandemie können KLM cityhopper nicht ausbremsen. Bereits ist der Embraer 175 PH-EXZ auf dem Weg zurück zum KLM-Hub in Amsterdam.

Für diesen Flug nach Amsterdam kommt der Embraer 190 PH-EZC der KLM cityhopper zum Einsatz, aufgenommen hier beim Start von der Piste 33 gegen Norden.

Wegen der Windverhältnisse landet der Embraer 175 PH-EXS der KLM cityhopper von Süden her auf der Piste 33 des EuroAirport.

Trotz Corona-Pandemie verbindet KLM cityhopper auch im Herbst 2020 den EuroAirport mit täglich einem oder zwei täglichen Flügen mit ihrem Hub in Amsterdam.

Im Corona-Herbst ist KLM fast täglich zwischen Amsterdam und dem EuroAirport unterwegs, meistens mit den Embraer 175 der KLM cityhopper.

Zu Beginn der Corona-Krise fliegt KLM cityhopper noch einzelne Kurse zwischen dem EuroAirport und Amsterdam. Von Mitte März bis Ende Juni 2020 werden auch diese Flüge eingestellt werden.

Auch die Embraer 190 der KLM cityhopper tragen den Sticker zum hundertsten Jubiläum der KLM Royal Dutch Airlines. In Startkonfiguration ist die PH-EZV auf dem Weg zur Piste.

Bild 1 - 10 (von 125)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »