Bild 1 - 10 (von 1176)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »

Die Boeing 737-800 7T-VKB der Air Algérie hat offenbarbar während der Corona-Pandemie ein «Facelifting» und rote Triebwerksverkleidungen erhalten.

Aus Istanbul-Sabiha Gökçen trifft die Boeing 737-800 TC-JKU der AnadoluJet am EuroAirport ein. AnadoluJet bedient diese Strecke mehrmals pro Woche.

Anfangs 2023 führt Corendon Airlines Europe nur noch sehr wenige Flüge ab dem EuroAirport aus und hat ihre Basis geschlossen.

Die Boeing 737-800 7T-VKG der Air Algérie startet zum sonntäglichen Flug ab dem EuroAirport nach Algier. Auf dem Vorderrumpf trägt sie einen Kleber zum 60. Jahrestag der Unabhängigkeit des Landes.

7T-VKG

c/n: 40861

s/n: 3596

Paul Bannwarth 11.12.2022

Auch im Winterflugplan 2020/23 fliegt AnadoluJet mehrmals wöchentlich zwischen dem EuroAirport und Istanbul-Sabhia-Gökçen. Die 1998 gebaute TC-JFF gehörte zur Stammflotte von Turkish Airlines, fliegt aber seit 2016 für AnadoluJet.

TC-JFF

c/n: 29768

s/n: 99

Paul Bannwarth 11.12.2022

Auf dem planmässigen Flug von und nach Hurghada setzt Corendon Airlines Europe erstmals am EuroAirport die Boeing 737-800 9H-CXG mit der Werbebemalung für den englischen Hull City Association Football Club ein.

Auf dem wöchentlichen Flug nach Hurghada setzt Corendon Airlines Europe ausnahmsweise die Boeing 737-800 9H-CXG ein. Sie trägt die Farben des englischen Fussball-Zweitligisten Hull City Association Football Club

Im Herbst 2022 ist die Boeing 737-800 9H-TJA der Corendon Airlines Europe über längere Zeit am EuroAirport stationiert und täglich oft mehrmals im Einsatz.

Die litauische GetJet Airlines setzt die Boeing 737-800 LY-UNO noch mit Überbleibseln der Bemalung ihres vorherigen Betreibers Virgin Australia ein.

Für das UEFA Conference League-Spiel gegen den FC Basel 1893 trifft der FK Žalgiris Vilnius mit der Boeing 737-800 LY-UNO der GetJet Airlines am EuroAirport ein.

LY-UNO

c/n: 33801

s/n: 1504

Yann Parmentier 26.10.2022
Bild 1 - 10 (von 1176)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »