Dekade
Typen (16)
Betreiber (19)
Fotografen (70)
Registration
Tags
![]() | Neben den durch Kolbenmotoren angetriebenen Douglas-Propliners sind nun auch Turboprops wie die Canadair CL-44 häufige Kunden bei Jet Aviation. |
![]() | Die für Cargolux bestimmte Canadair CL-44D4 TF-LLJ der Loftleidir Iceland ist in deren voller Bemalung aus London-Gatwick eingetroffen. Eine rekordverdächtige Bereitstellung und Neubemalung steht bevor. |
![]() | Da die Sud Aviation Caravelle III nicht über eine Schubumkehr verfügt, kommt bei extremen Windverhältnissen auf der noch kurzen Piste ein Bremsschirm zum Einsatz. |
![]() | Die am Vortag aus Malmö eingetroffene Vickers Viscount 700 SE-CNM der Falconair parkt den ganzen Tag auf Position C1. Der Rückflug nach Südschweden wird am darauffolgenden Tag erfolgen. |
![]() | Nach der Rückkehr aus Biafra wartet auch die HB-ILX in Basel-Mulhouse ohne Aufschriften auf die Rückgabe an die Luftwaffe der USA. |
![]() | Zu dieser Zeit, anfangs März 1970, hat der Flugplatz Basel-Mulhouse zwei getrennte Sektoren mit jeweils eigenen Gebäuden. Fredi Zahler 1970-03 |
![]() | Nicht nur in neuester Zeit sondern auch früher schon sorgt die Zweisprachigkeit auf unserem Flughafen für Stilblüten. Fredi Zahler 1970-03 |
![]() | Ohne sichbare Schäden ist auch die |
![]() | «Neutralisiert» und ohne Titel ist auch dieser «Stratofreighter» auf dem neuen Tarmac abgestellt. Am 12. Mai 1970 wird diese Maschine als letzte nach Davis Monthan überflogen. |
![]() | Zusammen mit den anderen C-97G der Joint Church Air USA und dem ICRC wartet die N52631 neutralisiert auf die Rückgabe an die US National Guard. |