Tags
![]() | So sieht der neue Hangar 3 der Jet Aviation, der vor rund zwei Jahren eröffnet wurde, aus der Vogelperspektive aus. Er umfasst auch 400 Quadratmeter Büroflächen und 1'200 Quadratmeter Werkstätten. Lars Kampfer 9.7.2020 |
![]() | Manchmal wird es sogar am EuroAirport eng auf dem Hof! Der Tarmac vor den Hangars der AMAC Aerospace ist sehr gut belegt, allerdings auch mit Langzeit-Aufenthaltern. Lars Kampfer 9.7.2020 |
![]() | Es ist so eng, dass die Grosse ihre Kleinen unter die Fittiche nehmen muss! Die Sammlung der am EuroAirport abgestellten Business Jets hat sich in den letzten Monaten weiter vergrössert. Lars Kampfer 9.7.2020 |
![]() | Der Airbus ACJ319 HB-JJJ der Nomad Aviation parkt auf dem als Terrasse angelegten Tarmac vor dem Hangar der Nomad Technics am EuroAirport. |
![]() | Auf dem Werftgelände wird einmal mehr der attraktiv bemalte Airbus ACJ319 M-RBUS von Global Jet gesichtet. |
![]() | Die Boeing 747-8i N456BJ steht auch im Juli 2020 weiterhin geparkt und «konserviert» am EuroAirport, bereits seit Dezember 2012. |
![]() | Die Boeing 767-300 P4-MES ist aus Moskau-Vnukovo angekommen. Sie wird am EuroAirport gewartet und für ihre anstehende Neubemalung in Maastricht vorbereitet. Global Jet Luxembourg (Global Jet) |
![]() | Seit vielen Monaten sind die McDonnell Douglas MD-83 SX-IFA der Amjet Executive und die Boeing 757-200 N757MA der US-amerikanischen Mid East Jet Bei AMAC Aerospace am EuroAirport geparkt. |
![]() | Seit dem finanziellen Scheitern der Mid East Jet ist der Airbus ACJ330-200 VP-CAC am EuroAirport geparkt und entsprechend gegen Umwelteinflüsse geschützt. |
![]() | Am EuroAirport gibt es auch im Jahr 2020 noch einige wenige historische Gebäude. Der kleinere der beiden Hangars und die Bürogebäude der Flugschule Basel stammen aus der Anfangszeit des Flughafens. Lars Kampfer 7.7.2020 |