Bild 1 - 10 (von 24)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »

Crossair setzt auf ihrem Flug von München nach Alicante erstmals eine BAe 146-200 der deutschen WDL Aviation ein.

Während einiger Monate betreibt eine Aero Investments diese auf den Cayman Islands eingetragene BAe 125-1000, oftmals auch ab dem EuroAirport.

Eurowings setzt ihre Flugzeug oftmals auf Linienflügen der Lufthansa aus Frankfurt ein.

Crossair setzt wegen Flugzeugmangels zu Beginn des Sommerflugplans 2000 anstelle von eigenen Saab 2000 verschiedene BAe ATP der British World Airlines ein. Eben landet die G-OBWO.

Für Regionalstrecken ab Zürich hat die Swissair in Grossbritannien mehrere BAe 146-200/300 eingemietet. Nebel zwingt die Maschinen im Winter oft zu Ausweichlandungen am EuroAirport.

G-DEBL

c/n: E2014

Roger Frossard 23.4.1999

Air France setzt mehrere BAe 146-200 der Jersey European Airways ein. Die G-JEAJ trifft hier aus Paris-Charles de Gaulle am EuroAirport ein.

Damit kein Schmutz in die Triebwerke gelangt, sind sie mit Folien abgedeckt.

China Northwest Airlines

British Aerospace BAe 146-100

B-2701

c/n: E1019

Willfried Schmid  1998-12

Weitere zwei baugleiche Maschinen folgten, jeweils eingeflogen aus Xian-Xian via Moskau SVO.

China Northwest Airlines

British Aerospace BAe 146-100

B-2701

c/n: E1019

Willfried Schmid  1998-12

Die komplette Inneneinrichtung wird zu Wartungszwecken entfernt.

Auch das Fahrwerk wird einer genauen Prüfung unterzogen. Die ganze Maschine ist dazu 'aufgebockt'.

China Northwest Airlines

British Aerospace BAe 146-100

B-2701

c/n: E1019

Willfried Schmid  1998-12
Bild 1 - 10 (von 24)
« ‹1000 ‹100 ‹10 ›10 ›100 ›1000 »