Bild 1001 - 1010 (von 2114)

Der Airbus A300-600F TC-MCG ist innert weniger Wochen bereits die dritte Maschine dieses Typs, welche MNG Airlines auf dem neuen Frachtkurs am Sonntagmorgen im Auftrag der Turkish Airlines einsetzt.

Seit dem 5. November 2017 bis vorerst Ende März 2018 fliegt Condor jeden Sonntag mit einer Boeing 757-300 nonstop ab dem EuroAirport nach Dubai-World Center.

Endlich gibt es ab dem EuroAirport wieder einen Langstreckenferienflug. Für FTI Touristik fliegt Condor während der Wintermonate 2017/18 jeweils am Sonntag von und nach Dubai-World Center.

Seit einiger Zeit schon gehören die Boeing 737-Frachter der West Atlantic UK zum täglichen Bild am EuroAirport, mit ihren Flügen im Auftrag von DHL Express.

Der Airbus A320 HA-LPO der Wizz Air trägt noch die frühere Bemalung mit der grossen Aufschrift am hinteren Teil des Rumpfes. Er wird wohl auch demnächst das neue «Outfit» erhalten.

Recht häufig sind die verschiedenen Flugzeuge der SykPrime Aviation am EuroAirport zu sehen, wie hier die Gulfstream 450 HZ-SK5.

Auch die Gulfstream 550 M-NGNG kommt zur Wartung auf den EuroAirport. An diesem 19. November ist er aus Moskau eingetroffen und wird erst am 4. Dezember 2017 wieder abfliegen, vorerst nach München.

Ausnahmsweise wird der heutige Flug zwischen Wien und dem EuroAirport mit der in Star Alliance-Farben bemalten Bombardier Dash 8Q-400 OE-LGO durchgeführt. Sie ist sonst eher auf Swiss-Flügen anzutreffen.

Im flachen Abendlicht landet die 737-800 TC-AAU auf der Hauptpiste des EuroAirport. Die Boeing 737-Flotte der Pegasus Airlines vermindert sich mit den A320neo-Ablieferungen, doch wird die Ablösung noch einige Zeit andauern.

Der Airbus A319 D-AIBH der Lufthansa trägt über dem hinteren Rumpfbereich bereits die Antennen für die Satelliten­kommunikation, Voraussetzung zum ungehinderten Internet­empfang auch an den entlegensten Stellen der Reise.

Bild 1001 - 1010 (von 2114)