Tags
![]() | Bereits vorbereitet für ihren neuen Betreiber Catair hat die altehrwürdige HB-ICX am Silvesternachmittag 1970 nochmals den Weg nach Basel-Mulhouse gefunden. |
![]() | Frisch gewaschen präsentiert sich die Canadair CL-44-O der Transmeridian Air Cargo nach der Wartung auf dem Tarmac vor der Werft von Jet Aviation und Balair. |
![]() | Im Sommer 1970 legen die Fokker F28-1000 der Braathens S.A.F.E. auf dem Flug von Bergen nach Palma de Mallorca regelmässig einen Tankstopp in Basel-Mulhouse ein. |
![]() | Tunisair fliegt im Sommer 1970 mit ihren eigenen Caravelle III eine wöchentliche Charterkette als Dreiecksflug von Tunis über Basel-Mulhouse nach Paris-Orly und zurück. |
![]() | Fragtflug betrieb die DC-6B TF-OAA (und die TF-OAB) von Februar bis Juni bzw. Juli 1970 im Auftrag des Kinderhilfswerks UNICEF in der Kriegsregion in Biafra. UNICEF (UN - United Nations) |
![]() | Seit rund drei Monaten befindet sich diese DC-7C/F der Aer Turas zu umfangreichen Wartungsarbeiten bei Jet Aviation. Am folgenden Tag wird sie wieder in Dienst gestellt und nach Brüssel positioniert. |
![]() | ARCO Bermuda hat diese DC-7C/F von Trans Meridian London übernommen, will sie aber angeblich nur als Ersatzteilspender verwenden. |
![]() | Aus Dublin und Düsseldorf kommend ist nun auch diese DC-7C/F der Aer Turas für einen grösseren Wartungsaufenthalt bei Jet Aviation in Basel-Mulhouse eingetroffen. |
![]() | Die bisherige HB-ILU der Balair wird nach dem Verkauf an Aer Turas durch den technischen Dienst der Balair für den Ablieferungsflug vom 12. Dezember 1969 nach Dublin vorbereitet. |
![]() | Seit Jahren schon war die HB-ILU in der Schweiz zuhause, zuerst bei Swissair, danach bei Balair. Nun wurde sie an Aer Turas in Irland verkauft und soll in den nächsten Tagen nach Dublin fliegen. |