Tags
![]() | Der Bombardier Global 5000 EJ-SAID von Private Sky ist die erste Maschine am EuroAirport, die das in Irland neue für Business Jets eingeführte Landeskennzeichen «EJ-» trägt. |
![]() | Corendon Airlines fliegt im Sommer 2020 ab dem EuroAirport haupsächlich nach Izmir und Antalya, doch finden auch einige Flüge nach anderen Destinationen in der Türkei statt. |
![]() | Auf dem werktäglichen Flug aus Köln/Bonn trifft die Boeing 757-200F G-DHKF der DHL Air am frühen Morgen am EuroAirport ein. |
![]() | DHL Express lässt einen ihrer Flüge zwischen Leipzig und dem EuroAirport durch die slowenische MNG-Tochter Solinair durchführen. Eher selten kommt der Airbus A300-600F TC-MCC der Muttergesellschft zum Einsatz. |
![]() | Die Boeing C-135FR Stratotanker der Armée de l'Air, wie hier die 740 / 31-CL, sind grösstenteils mehr als 50 Jahre alt, wurden aber immer wieder auf den neusten Stand der Technik gebracht. |
![]() | Auf einem routinemässigen Übungsflug ist die Boeing C-135FR Stratotanker 740 / 31-CL der französischen Luftwaffe aus Istres angekommen und wird nach Nancy/Metz-Lorraine weiterfliegen. |
![]() | Bei strömendem Regen startet der ATR 42-300F der Fleet Air BG zu einem Hilfsflug mit Gütern der Basler Pharmaindustrie nach der libyschen Hafenstadt Bengasi. |
![]() | Der Airbus A321 TC-JRL ist eines der wenigen Flugzeuge in der Flotte der Turkish Airlines in den Farben der Star Alliance. Eingesetzt wird er hier auf einem Linienflug zwischen dem EuroAirport und Istanbul. |
![]() | Seit längerer Zeit befindet sich der Bombardier Global 6000 VP-CHJ am EuroAirport. Nach längerer Standzeit kehrt er nun von einem ersten Testflug zurück.
Uwe Gaspers 14.2.2020 |
![]() | Nach der Landung heisst ein wunderschöner Regenbogen den Dassault Falcon 2000 D-BOBI der BASF AG am EuroAirport willkommen. |