- November 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
![]() | Ad hoc-Flüge von CSA Czech Airlines sind am EuroAirport sehr selten. Der A319 OK-MEL fliegt an diesem Nachmittag zwischen Prag und dem EuroAirport. |
![]() | Bereits früher kamen verschiedene Gulfstreams und die Boeing 727-200RE A9C-BA zu Unterhaltsarbeiten an den EuroAirport. Endlich hat es nun auch mit der Boeing 747-400 A9C-HMK geklappt. Government of Bahrain (Bahrain Royal Flight / Government) |
![]() | Erstmals ist die Boeing 747-400 A9C-HMK der Regierung von Bahrain am EuroAirport zu sehen. Sie wird in den kommenden Wochen einem grossen Check unterzogen. Government of Bahrain (Bahrain Royal Flight / Government) |
![]() | Am Rande des Tarmacs, auf der «Terrasse» vor der früheren Crossair-Werft, parkt Jet Aviation zurzeit die für längere Zeit, oft für Monate, inaktiven Maschinen. |
![]() | Neben ihren eigenen Airbus A320 setzt Orange2fly im Dezember 2017 zusätzlich Maschinen der BH Air und GetJet Airlines ein, hier den Airbus A320-200 LZ-BHI von BH Air. |
![]() | BH Air betreibt im Dezember 2017 zwei ihrer Airbus A320 im Auftrag der griechischen Orange2fly. Die LZ-BHI kommt hier zwischen dem EuroAirport und Pristina zum Einsatz. |
![]() | Diese Gulfstream G550 ist am EuroAirport schon länger bekannt, jedoch aus einer Zeit, als sie als D-ADSE bei Windrose Air Jet Charter eingesetzt wurde. |
![]() | Der Fokker 100 OE-LVE der Austrian Airlines rollt zu seinem letzten Start ab dem EuroAirport. Nur wenigen Tage später wird er ausser Dienst gestellt und in Bratislava für den künftigen Betreiber bereitgestellt. |
![]() | Nichts Ungewöhnliches zeigt der Fokker 100 OE-LVE der Austrian Airlines aus diesem Blickwinkel, doch trägt er auf der Einstiegsseite eine interessante zusätzliche Bemalung. |
![]() | Austrian Airlines sagt auch am EuroAirport «Goodbye Fokker», auf dem heutigen Abendflug nach Wien mit der OE-LVE, dem letzten noch aktiven Fokker 100 der Austrian Airlines. |